bambam-Kurse 0-18 Monate
„Die „Bereitschaft Musik zu lernen“ ist in den ersten Lebensjahren am grössten und entwickelt sich in einer musikalisch anregenden Umgebung in den ersten 9 Lebensjahren.“
In den ersten bambam-Kursen steht das Aufnehmen und das Absorbieren der Musik im Zentrum. Geborgen in den Armen der Bezugsperson entdecken die Kinder die Welt, die Klänge, die Geräusche. Melodische und rhythmische Lieder ohne Worte in verschiedenen Modi, Taktarten und Stilen werden für die Kinder gesungen. Die Erwachsenen beteiligen sich mit Begleitstimmen. Kinder können zusammen mit ihrer Bezugsperson hören, staunen und die Vielfalt der Musik aufnehmen. In einer vertrauensvollen Umgebung können die Kinder mit spontanen Äusserungen oder Bewegungen auf die Musik reagieren.
Diese Basis des Hörens ist sehr wichtig für das Bilden des inneren musikalischen Wortschatzes des Kindes. Dies wird sein Fundament für seine spätere Audiation*.
bambam-Kurse 18-36 Monate
„Die Bewegung ist für das Kind ein wichtiges Mittel, um forschend und entdeckend, Wissen und Fertigkeiten zu erwerben. Ein Musik hörendes Kind bewegt sich spontan, es wird von der Musik bewegt.“
Wenn das Kind bereit ist, wird es beginnen auf die Musik zu antworten und in einen musikalischen Dialog zu treten. Die Antworten sind noch zufällig, später rhythmisch und melodisch präziser. Die eigene Singstimme wird entdeckt. Die Spiele werden strukturierter. Die Kinder hüpfen, krabbeln, rennen, rollen, lassen sich fallen zur Musik. Die Musik wird durch den Körper gelernt. Der Raum und die Zeit werden auf diese Weise sichtbar gemacht.
bambam-Kurse 3-4 Jahre
„Die Kinder werden nicht in Musik „unterrichtet“, sondern von musikalisch kompetenten Erwachsenen beim Lernen der Musik geführt und begleitet.“
Das Kind besucht die Kurse ohne Begleitperson. Der Übergang wird sorgfältig begleitet. Die Fähigkeit innerlich Musik zu hören und zu vergleichen wird mit Spielen gefördert. Es beginnt seine Bewegungen, seine Stimme und seinen Atem zu koordinieren.
*Audiation = inneres Hören von nicht präsenter Musik, vergleichbar dem Gedanken in der Sprache
